Trainingsangebot
1. Schnuppertage und Team Training
Als Anfang geben wir ein Schnuppertag von 1 Tag für Einrichtungen die interessiert sind in das WKS Modell und vielleicht damit arbeiten wollen. Maximal ungefähr 20 Personen können daran teilnehmen.
Themen sind: Grundhaltung, Wege zwischen Überforderung und Überberhütung, WKS Modell als Mittel, Familien etc. Es ist ein Praxisorientierten Tag. Wir nehmen Videomaterial mit und können eventuell Situationen ausspielen.
Das Raum mit Tische ist in eine U-Form. Wir brauchen ein Flipchart und ein Leinwand. Wir nehmen Kamera und Laptop mit. Die Zeiten für ein Schnuppertag sind von 10.00 bis 15.00 Uhr.
Nach ein Schnuppertag fangen wir für die Teams an mit ein 2 Tätigen Training (maximal ungefähr 15 Personen) ; nach ein halbes Jahr wieder und danach nach ein halbes Jahr wieder. Es gibt dann viel Praxis und es ist unterschiedlich wie die Teams sich entwickelt haben. Die Praxis zeigt das es 6 bis 8 Tage Trainingstage gibt und das WKS Modell danach gut funktioniert. Die Trainingstage sind von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr.
Inhalte dieses Trainings sind:
- Wo liegen die Grenzen der Selbstbestimmung bei Bewohnern, Schülern oder Kindern?
- Wie kann die Unterstützung in den “Unmöglichkeiten” beim “Klienten” gut gestaltet werden?
- Welche Qualitäten besitze ich als Betreuer (Alltags- oder Prozessbegleiter?)
- Teamzusammenarbeit und Feedback
- Videoanalyse
- Implementierung des WKS-Modells in die Organisation
- Entwicklung eines Stufenplans
- Unterstützung der Teams bei der Herausarbeitung ihrer eigenen Stile im WKS-Modell.
Wichtig ist das dieses Prozess von Implementierung auch unterstützt wird durch Coaches aus die Einrichtung welche welche wir ausbilden damit das Prozess in die Einrichtung gut implementiert wird. Jedes Jahr fangen wir mit neue Gruppen an.
Auch geben wir Trainings an Leitungspersonen. Es geht darum wie Leitung die Prozesse in Ihre Einrichtung unterstützen können.
2. Qualifizierung zum WKS-Coach
Arbeiten bereits mehrerer Teams innerhalb einer Einrichtung mit dem WKS-Modell, ist es sinnvoll einrichtungsintern eine oder mehrere Personen zu haben, die vor Ort die Teams bei der weiteren Implementierung des Modells unterstützen.
Der Schwerpunkt des Coach-Trainings stellen Übungen zur Anleitung von Teams im WKS-Modell dar. Die Coachs werden zunächst mit dem WKS-Modell, den Zielen und der zugrunde liegenden Haltung intensiv vertraut gemacht. Die Prozessbegleitung und die Alltagsbegleitung werden mit Hilfe von Rollenspielen und Videofeedback trainiert. Im weiteren Verlauf lernen die Coachs Videoaufnahmen aus dem eigenen Arbeitsumfeld zu analysieren. Das eigene Verhalten als Coach wird kontinuierlich reflektiert und weiter entwickelt.
Die Coach-Trainings finden in die Nähe von Zutphen(NL) statt. Die Gruppen sind auf ungefähr 14 Personen begrenzt.
Download mehr Informationen Coach-Trainings (PDF).
3. Weiterbildung für Leitungen im WKS Modell
Die nachhaltige Implementierung des WKS Modell. Die Umsetzung der Selbstbestimmung kann nicht einfach heute beschlossen und morgen erfolgen. Das Ziel der Selbstbestimmung zu benennen (und es auch wirklich zu wollen) ist die Voraussetzung für einen weitreichenden Veränderungsprozess. Dieser Prozess betrifft aber nicht ausschließlich das Denken und Arbeiten einzelner direkter Begleiter, sondern wird maßgeblich durch Institutionsstrukturen, dem Management und dem Finanzierungssystem beeinflusst. Entscheidend für das Gelingen dieses Veränderungsprozesses ist die auf allen Ebenen vorhandene Bereitschaft (die oftmals über Jahre hinweg zu erarbeiten ist) zu einer emanzipatorischen Haltung.
Download mehr Informationen Leitung 1(PDF)
Download mehr Informationen Leitung 2(PDF)
4. Weiterbildung für Leitungen mit Management aufgaben im WKS Modell
Diese Fortbildung richtet sich gezielt an Leitungskräfte mit Managementaufgaben, an Geschäftsführungen und Leitungskräfte, die nicht mehr unmittelbar mit den Teams arbeiten.
In der „Sprache des Modells“ sind diese Leitungspersonen die Alltagbegleiter ihrer Leitungskräfte. Die Kompetenzen und Verantwortungsübernahme der Teams können durch eine klare Rahmensetzung durch ihre Leitung unterstützt werden. Dafür benötigen die Leitungen ihrerseits im Sinne des Modells einen klaren und die Grundhaltung stützenden Rahmen.
Download mehr Informationen (PDF). Für Daten, siehe gegenüber.
Trainingangebot 2023
Leitung 2023 – 1 Neu
01 – 02 Februar
06 – 07 Juni
22 – 23 November
Ausgebucht
Leitung 2023 – 2 Neu
22 – 23 Juni
06 – 07 Oktober
11 – 12 December
Ausgebucht
Coaches 2023 – 1 Neu
14 – 15 März
19 – 20 September
27 – 28 November
Ausgebucht
Coaches Vertiefung – 1
16 – 17 März
09 – 10 November
Ausgebucht
Coaches Vertiefung – 2
21 – 22 März
21 – 22 September
Ausgebucht
Coaches Vertiefung – 3
23 – 24 März
07 – 08 November
Ausgebucht
Coaches Vertiefung – 4
20 – 21 April
13 – 14 December
Ausgebucht
Coaches 2022 – V5
30 – 31 März
17 – 18 Oktober
Ausgebucht
Coaches 2022 – V6
28 – 29 März
19 – 20 Oktober
Ausgebucht
Leitung Vertiefung – 1
03 – 04 Februar
Ausgebucht
Leitung Vertiefung – 2
13 – 14 September
Leitung Vertiefung – 3
09 – 10 Juni
Ausgebucht
Leitung Vertiefung – 4
20 – 21 November
Ausgebucht
Leitung Vertiefung – 5
11 – 12 September
Ausgebucht
Therapeuten
20 – 21 Juni
Vorstand
04 – 05 Oktober
Trainingangebot 2022
Leitung 2
25 – 26 Oktober Ausgebucht
Leitung 3
2 – 3 September 2022 Ausgebucht
Leitung 4 Neu
29 – 30 März Ausgebucht
13 – 14 September Ausgebucht
06 – 07 Dezember Ausgebucht
Leitung 5
23 – 24 März Ausgebucht
16 -17 November Ausgebucht
Leitung 6, Neu
29 – 30 April Ausgebucht
13 – 14 Juni Ausgebucht
13 – 14 Dezember Ausgebucht
Geschäftsleitung, Noch Plätze frei
23 – 24 Juni
Coaches H 2022, Noch Plätze frei
28 – 29 Juni
8 – 9 Dezember
Coaches A
17 – 18 März Ausgebucht
05 – 06 Oktober Ausgebucht
Coaches B
17 – 18 Mai Ausgebucht
24 – 25 November Ausgebucht
Coaches C
10 – 11 Mai Ausgebucht
22 – 23 November Ausgebucht
Coaches D
24 -25 Februar Ausgebucht
22 – 23 September Ausgebucht
Coaches E
15 – 16 März Ausgebucht
31 Oktober und 1 September Ausgebucht
Coaches F Neu, Noch Plätze frei
25 – 26 März
10 – 11 Juni
18 – 19 November
Coaches G, Neu
22 – 23 Februar – wegen Corona Storniert
19 – 20 Mai, Erste Block
20 – 21 September
Coaches H Neu, Noch Plätze frei
31 März -01 April
15 -16 September
Coaches I , Noch Plätze frei
30 Juni – 01 Juli
01 – 02 Dezember